Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.09.2021 (Ausgabe 185)
Rathaus Umschau vom 27.09.2021 (Ausgabe 185)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Informationsveranstaltung „Historisch belastete Straßennamen“
- Nachtragshaushalt: Positive Entwicklung trotz angespannter Lage
- Vernetzte Mobilitätsangebote: Stadt startet Haushaltsbefragungen
- Bürgerbefragung zur Digitalisierung im Alltag startet in München Ost
- Grundschulwettbewerb für aktiven Schulweg
- „HomeKitchen“ in Ramersdorf-Perlach geht in die nächste Runde
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 7
- Stadtmuseum: Publikation zum Puppenspieler Werner Perrey
- „Der Geist des Bienenstocks“ im Filmmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Informationsveranstaltung „Historisch belastete Straßennamen“
RathausMit der Informationsveranstaltung „Historisch belastete Stra-ßennamen“ stellt das Stadtarchiv München am Donnerstag, 30. September, um 19 Uhr im Großen…Nachtragshaushalt: Positive Entwicklung trotz angespannter Lage
Anlässlich der Stadtratsvorlage des ersten Nachtragshaushaltes 2021 kann die Stadt München auf eine positive Entwicklung ihres Haushalts blicken.…Vernetzte Mobilitätsangebote: Stadt startet Haushaltsbefragungen
UntersendlingWie werden geteilte Autos, Mieträder und Mobilitätsstationen in München genutzt? Wie kombinieren die Bürger*innen die verschiedenen öffentlichen…Bürgerbefragung zur Digitalisierung im Alltag startet in München Ost
Berg am LaimMit einer Bürgerbefragung im Handlungsraum 3 der „Perspektive München“ (Haidhausen, Berg am Laim, Ramersdorf, Obergiesing) will die Stadt München…Grundschulwettbewerb für aktiven Schulweg
Ein aktiver Schulweg ist gesund, fördert die Konzentration und schont gleichzeitig das Klima. Das wird bei dem zweiwöchigen Wettbewerb „Fit in die Schule,…„HomeKitchen“ in Ramersdorf-Perlach geht in die nächste Runde
HochäckerstraßeDas Projekt „HomeKitchen“, eine digitale Kochaktion für Jugendliche ab zwölf Jahren in Ramersdorf-Perlach, geht am Freitag, 1. Oktober, in die nächste…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 7
Gaißacher Straße 8Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 7 (Sendling-Westpark) mit, dass die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes am…Stadtmuseum: Publikation zum Puppenspieler Werner Perrey
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 30. September, um 18.30 Uhr stellt die Flensburger Kulturwissenschaftlerin und freie Autorin Dr. Jutta Matz im Studio des Münchner Stadtmuseums,…„Der Geist des Bienenstocks“ im Filmmuseum
Zum Internationalen Übersetzertag jährlich am 30. September stellt das Münchner Filmmuseum, St. Jakobs-Platz 1, in der ersten „Open Scene“ der…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 28. September 2021, 10 Uhr
PlanTreff, Blumenstraße 31Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk informiert bei einer Pressekonferenz gemeinsam mit Anna Hanusch, Vorsitzende des…Donnerstag, 30. September 2021, 10 Uhr
Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstraße 28, Haus B, Raum B2.04Pressegespräch zur Vorstellung des Programms „Erinnerung für die Zukunft – Jüdisches Leben in Deutschland“. Dr. Susanne May, Programmdirektorin der…Donnerstag, 30. September 2021, 19 Uhr
NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1Eröffnung der Wechselausstellung „On Tyranny. Zwanzig Lektionen für den Widerstand“ von Nora Krug und Timothy Snyder. Zu diesem Anlass sprechen…Donnerstag, 30. September 2021, 19 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBei der Informationsveranstaltung „Historisch belastete Straßennamen“ stellt das Stadtarchiv München das Verfahren, den Sachstand und die Perspektiven des…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 4. Oktober 2021, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten werden…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Leerstand bekämpfen VI: Instandsetzung der Agnesstraße 48 anordnen – Kein neues Dönerhaus!
Rathaus Umschau 185 / 2021 (27.09.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 23.4.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kennzahlen zur Haltung und Führen von Hunden in der Landeshauptstadt München
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Ir is Wassill(AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Hybrid.M: Großflächige Vermietung im Büro-Mantelgebäude in Moosach (SWM)
Erste Akustiktests in der Isarphilharmonie: „ Ein warmer, klarer und intimer Klang“ (Gasteig München GmbH)
Spielzeiteröffnung am Wochenende 2./3. Oktober (Schauburg –Theater für junges Publikum)