Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.09.2022 (Ausgabe 179)
Rathaus Umschau vom 19.09.2022 (Ausgabe 179)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Städtepartnerschaft München-Sapporo: Eintrag ins Goldene Buch
- Wahl des Migrationsbeirats: Informationen zu Wahlvorschlägen
- PlanTreff: Veranstaltungen zur Stadtentwicklung im September
- Wiesn-Gottesdienst im Festzelt Marstall
- Denkmäler-Diskussion: Kunstaktionen zu Neptunbrunnen und Siegestor
- Förderverein des Stadtmuseums begeht 40-jähriges Jubiläum
- Erinnerungszeichen für die NS-Opfer Semaya und Julius Davidsohn
- Wanderndes Theater durch das Dachauer Moos
- Münchner Volkshochschule startet Programm mit rund 9.000 Kursen
- 100 Jahre Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
- Filmmuseum zeigt Hommage an Klaus Lemke
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Städtepartnerschaft München-Sapporo: Eintrag ins Goldene Buch
Rathaus(19.9.2022 – teilweise voraus) Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen München und Sapporo hat der Bürgermeister der…Wahl des Migrationsbeirats: Informationen zu Wahlvorschlägen
Ruppertstraße 11Am Sonntag, 19. März 2023, wird der Münchner Migrationsbeirat neu gewählt. Ab 28. November können die Listen (Wahlvorschläge) dafür eingereicht werden.…PlanTreff: Veranstaltungen zur Stadtentwicklung im September
Blumenstraße 31Auf dem Weg zur Smart City mit innovativen Lösungen: Im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler Zwilling vor Ort“ am Donnerstag, 22. September, um 18 Uhr im…Wiesn-Gottesdienst im Festzelt Marstall
Am Donnerstag, 22. September, 9.30 Uhr, findet im Festzelt Marstall der traditionelle Wiesn-Gottesdienst statt. Wiesngäste sind herzlich eingeladen, daran…Denkmäler-Diskussion: Kunstaktionen zu Neptunbrunnen und Siegestor
Denkmäler tragen Botschaften, die bis heute Bedeutung haben, oder sie transportieren bisweilen Inhalte, die längst überholt sind oder bewusst abgelehnt…Förderverein des Stadtmuseums begeht 40-jähriges Jubiläum
Der Förderverein „Freunde des Münchner Stadtmuseums“ feiert heute sein 40-jähriges Jubiläum. Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung und vor…Erinnerungszeichen für die NS-Opfer Semaya und Julius Davidsohn
Widenmayerstraße 45Stadtrat Winfried Kaum (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) übergibt am Donnerstag, 22. September, 16 Uhr, in Vertretung des Oberbürgermeisters in…Wanderndes Theater durch das Dachauer Moos
Das Wald-der-Bilder-Ensemble, ein Kunst-Natur-Projekt, nimmt seine Zuschauer*innen erneut mit auf einen Spaziergang durch das Dachauer Moos: In drei…Münchner Volkshochschule startet Programm mit rund 9.000 Kursen
HaidhausenRund 9.000 Kurse und Veranstaltungen von Oktober bis Februar 2023 machen die Auswahl schwer. 880 Seiten umfasst das gedruckte Gesamtprogramm der Münchner…100 Jahre Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
UniversitätDie Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) hat das Ziel, die Themen rund um Städtebau, Wohnen, Leben und Landesentwicklung in Wissenschaft…Filmmuseum zeigt Hommage an Klaus Lemke
Der Regisseur, Drehbuchautor und nach Selbstdefinition anti-intellektuellste Filmemacher Deutschlands, Klaus Lemke, ist am 7. Juli dieses Jahres in München…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 20. September 2022, 11 Uhr
Theresienwiese, Schießhalle im Armbrustschützenzelt auf dem OktoberfestSitzung der Oktoberfest-Wurstprüfungskommission unter Vorsitz von Stadtdirektor Sebastian Groth, Stellvertreter der Kreisverwaltungsreferentin. Geprüft werden…Dienstag, 20. September 2022, 12.30 Uhr
Wochenmarkt Ella-Lingens-PlatzKommunalreferentin Kristina Frank und die Vorsitzende des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten), Carmen Dullinger-Oßwald, eröffnen den neuen…Dienstag, 20. September 2022, 14 Uhr
Gleisharfe, Fritz-Bauer-StraßeBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet die Weltkindertagsfeier der AG Spiellandschaft Stadt und der Landeshauptstadt München mit Ehrung der siegreichen…Mittwoch, 21. September 2022, 12 Uhr
Theresienwiese, Festzelt Marstall HausboxDie Altschausteller*innen und Senior*innen der Marktkaufleute des Oktoberfestes treffen sich zu ihrem traditionellen Stammtisch. Festleiter Clemens…Donnerstag, 22. September 2022, 9.30 Uhr
Theresienwiese, Festzelt MarstallWiesnchef Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, nimmt am traditionellen Wiesn-Gottesdienst teil. Vor der Heiligen Messe werden vier Kinder…Donnerstag,22. September 2022, 16 Uhr
Widenmayerstraße 45Stadtrat Winfried Kaum (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) übergibt in Vertretung des Oberbürgermeisters in einer Gedenkveranstaltung…Donnerstag, 22. September 2022, 19 Uhr
Schreiner-Innung, Sigmund-Riefler-Bogen 17Oberbürgermeister Dieter Reiter hält bei der Freisprechungsfeier der Schreiner*innen eine Rede und zeichnet die besten Teilnehmer*innen des Jahrgangs aus.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Online Sportprogramm für Münchner Kinder und Jugendliche
Rathaus Umschau 179 / 2022 (19.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 18.2.2021Nutzung des städtischen Freizeitgeländes Puppling Nr. 43 in Egling für die Münchner Jugendverbände ermöglichen
Rathaus Umschau 179 / 2022 (19.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) und Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 25.1.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Übergangslösung für die Fußballabteilung des ESV München Ost
Anfrage Stadträte Fabian Ewaldund Jens Luther ( Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)