Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.09.2022 (Ausgabe 187)
Rathaus Umschau vom 29.09.2022 (Ausgabe 187)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat fordert weitere Schutzmaßnahmen für Mieter*innen
- 3,5 Millionen Euro aus städtischen Stiftungen für Menschen in Not
- Soziale Wohnraumversorgung: Gesamtplan wird fortgeschrieben
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15
- Workshop zum Coming Out in der Arbeitswelt
- Stadt übergibt Erinnerungszeichen für NS-Opfer Franz Wipplinger
- Nach 21 Uhr kostenlos auf die Oide Wiesn
- Münchner Philharmoniker mit „Trans Pass“ in der Muffathalle
- Schwabinger Kunstpreise 2022
- Stadtmuseum bietet kombinierte Führung zum Olympia-Jubiläum an
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat fordert weitere Schutzmaßnahmen für Mieter*innen
München ist die Stadt mit den bundesweit höchsten Mieten. Die explodierenden Energiekosten und die hohe Inflation treffen vor allem Bürger*innen, die in…3,5 Millionen Euro aus städtischen Stiftungen für Menschen in Not
Die Stiftungsverwaltung der Landeshauptstadt hat im heutigen Sozialausschuss ihren Jahresbericht 2021 vorgelegt. Danach haben im vergangenen Jahr 183 Stiftungen…Soziale Wohnraumversorgung: Gesamtplan wird fortgeschrieben
KirchwegDer Stadtrat hat in der heutigen Sitzung des Sozialausschusses die Fortschreibung des Gesamtplans „Soziale Wohnraumversorgung - Wohnungslosenhilfe – Wohnen…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15
Friedenspromenade 64Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 15 (Trudering-Riem) mit, dass die Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirkes am…Workshop zum Coming Out in der Arbeitswelt
Blumenstraße 29Coming Out am Arbeitsplatz? Klar, mach ich ... oder besser doch nicht? Mit dieser Frage ist die städtische Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ*…Stadt übergibt Erinnerungszeichen für NS-Opfer Franz Wipplinger
Mit einer Gedenkveranstaltung und der Anbringung eines Erinnerungszeichens wird am Dienstag, 4. Oktober, an den katholischen NS-Gegner Franz Wipplinger…Nach 21 Uhr kostenlos auf die Oide Wiesn
Zum gemütlichen Abschluss eines Wiesn-Bummels ohne Eintritt zu bezahlen über die Oide Wiesn schlendern – das ist täglich nach 21 Uhr möglich. Die…Münchner Philharmoniker mit „Trans Pass“ in der Muffathalle
Musik wird Raum – das ist das Motto der Münchner Philharmoniker, wenn sie mit „Trans Pass“ am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Oktober, zu Gast sind in…Schwabinger Kunstpreise 2022
Die Intendantin der Schauburg, Andrea Gronemeyer, das Kinderforum van de Loo und die Illustratorin und Künstlerin Barbara von Johnson werden für ihre…Stadtmuseum bietet kombinierte Führung zum Olympia-Jubiläum an
St.-Jakobs-Platz 1Am Samstag, 1. Oktober, 16.30 bis 18.30 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, einen Einblick in die Ausstellungen zum Olympia-Jubiläum im Münchner…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 30. September 2022, 12 Uhr
Theresienwiese, Käfer Wiesn-SchänkeOberbürgermeister Dieter Reiter kürt den diesjährigen WiesnGentleman. Mit der Aktion setzt sich Condrobs e.V. in diesem Jahr bereits zum achten Mal für…Freitag, 30. September 2022, 12 Uhr
Technische Universität München, Maria-Merian-Straße 7, OttobrunnBürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt am Spatenstich für den Hyperloop der TU München teil.Freitag, 30. September 2022, 18 Uhr
Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht als Schirmpatin der virtuellen Ausstellung „#MakeUsVisible x denkFEmale“ ein Grußwort bei der Vernissage. Die…Freitag, 30. September 2022, 19 Uhr
Rathausgalerie KunsthalleEröffnung des Projekts „I have no Words – There ist No Title/Ich finde keine Worte – Es gibt keinen Titel“ mit Grußworten von Bürgermeisterin Katrin…Dienstag, 4. Oktober 2022, 10 Uhr
Treffpunkt U-Bahn-Station Karl-Preis- Platz, Aufgang B an der OberflächeStadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk lädt zum Abschluss des Sanierungsgebietes Innsbrucker Ring/Berg am Laim zu einem gemeinsamen…Dienstag, 4. Oktober 2022, 15 Uhr
Schulhof der Grundschule Tumblingerstraße 6Gedenkveranstaltung für den katholischen NS-Gegner Franz Wipplinger mit Grußworten von Stadtrat Stefan Jagel (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) in…Dienstag, 4. Oktober 2022, 16.30 Uhr
Jugendtreff M10City, Maßmannstr. 10Stadtrat Christian Müller (SPD/Volt-Fraktion) überreicht in Vertretung des Oberbürgermeisters die Auszeichnung „Offen für Alle“. Acht Einrichtungen der…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19 Uhr
Städtische Sporthalle, Säbener Straße 49 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 18 (Untergiesing-Harlaching). Der Versammlungsleiter Stadtrat Dominik Krause, Vorsitzender der Fraktion Die Grünen –…Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19 Uhr
in der Katholischen Stiftungshochschule, Raum 13.102, Preysingstraße 95Einwohnerversammlung des Bezirksausschuses 5 (Au-Haidhausen) zum Thema Ausweisung einer Spielstraße in der Schneckenburgerstraße für das Teilgebiet mit…Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Mensa Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Straße 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Maßnahmen gegen Vorurteilskriminalität II – Aktiv im Kampf gegen Vorurteilskriminalität im ÖPNV
Rathaus Umschau 187 / 2022 (29.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Roland Hefter, Christian Köning, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Christian Vorländer, Micky Wenn-gatz (SPD/Volt-Fraktion), Andreas Babor, Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion), Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion), Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion), Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann, Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) und Rudolf Schabl, Hans-Peter Mehling (Freie Wähler) vom 30.11.2021Stärkere Einbindung von Kita-Eltern: Für die Einführung einer Landeselternvertretung
Rathaus Umschau 187 / 2022 (29.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion), Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 18.3.2022Stellenbesetzungen im RBS − Kindertagesstätten
Rathaus Umschau 187 / 2022 (29.09.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 28.7.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Berufliche Gleichstellung von Frauen weiterführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Judith Greif, Katrin Habenschaden, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Julia Post, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Nutzung der Fläche des ehemaligen Allacher Sommerbades zum Bau eines Hallenbades
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Leonhard Agerer, Heike Kainz, Winfried Kaum, Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIEWÄHLER)Systematisches Gehwegparken unterbinden I – KVÜ befristet für alle Stadtviertel
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Systematisches Gehwegparken unterbinden II – Beschilderung von Parkverboten ausweiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Systematisches Gehwegparken unterbinden III – Münchner Polizei an ihre Aufgaben und Vorbildfunktion erinnern und auffordern, endlich tätig zu werden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Wohnraum fürs Studium schaffen! WUV statt SUVs!
Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI)