Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.09.2022 (Ausgabe 188)
Rathaus Umschau vom 30.09.2022 (Ausgabe 188)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Migrationsbeiratswahl: OB Reiter ruft zu Wahlvorschlägen auf
- Stelle Interkulturelle Arbeit jetzt im Büro von Bürgermeisterin Dietl
- Schwangerschaftsabbrüche: Umfrage warnt vor Versorgungsengpass
- Geführte Radtour „Stadterweiterung“ – jetzt anmelden
- Kampagne „Miteinander unterwegs mit Herz“ wird fortgesetzt
- Re:think München schafft Treffpunkt für klimaaktive Münchner*innen
- Veranstaltung zur Standorterweiterung Augustiner in Freiham Süd
- Realisierungswettbewerb Freiham Gewerbehof Süd
- Der Schützenkönig von der Wiesn-Festleitung
- Neue Energieladesäulen am Münchner Großmarktgelände
- Ausstellung „TO BE SEEN“ im NS-Dokumentationszentrum
- Diskussionswürdige Denkmäler: Kunstprojekte und Forum
- Villa Stuck zeigt die Ausstellung „A Big Announcement“
- Kulturreferat lädt ein zum Tanzkurs „Ländlerisch tanzen“
- Jüdisches Museum: Rundgänge zur Ausstellung „Heidi in Israel“
- power_m auf der Karrieremesse herCAREER
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Migrationsbeiratswahl: OB Reiter ruft zu Wahlvorschlägen auf
Am 19. März 2023 sind die rund 446.000 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft in München zur Wahl des Migrationsbeirats der Landeshauptstadt München…Stelle Interkulturelle Arbeit jetzt im Büro von Bürgermeisterin Dietl
Antje Herbst, bisherige Leiterin der Stelle für interkulturelle Arbeit im Sozialreferat, wird zum 1. Oktober in das Büro von Bürgermeisterin Verena Dietl…Schwangerschaftsabbrüche: Umfrage warnt vor Versorgungsengpass
Derzeit ist die Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen in München sichergestellt, doch die Situation könnte sich in den nächsten fünf bis zehn Jahren…Geführte Radtour „Stadterweiterung“ – jetzt anmelden
Stadtbegeisterte und Interessierte haben wieder die Gelegenheit, besondere Orte Münchens auf einer geführten Radtour des Mobilitätsreferats kennenzulernen.…Kampagne „Miteinander unterwegs mit Herz“ wird fortgesetzt
Am Dienstag, 4. Oktober, setzt das Mobilitätsreferat die erfolgreiche Kampagne „Miteinander unterwegs mit Herz“ für ein rücksichts- und respektvolles…Re:think München schafft Treffpunkt für klimaaktive Münchner*innen
Schwanthalerstraße 57Im Rahmen des 16. Münchner Klimaherbstes präsentiert das Referat für Klima- und Umweltschutz unter dem Dach seiner neuen Klimaschutzkampagne Re:think…Veranstaltung zur Standorterweiterung Augustiner in Freiham Süd
Blumenstraße 28Die Augustiner Bräu Wagner KG will ihren Standort im Gewerbegebiet in Freiham Süd ausbauen. Hierfür soll das Baurecht erhöht und das Betriebsgelände nach…Realisierungswettbewerb Freiham Gewerbehof Süd
Blumenstraße 28Die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs zum Gewerbehof Süd in Freiham werden vom 5. bis 28. Oktober im Referat für Stadtplanung und Bauordnung,…Der Schützenkönig von der Wiesn-Festleitung
Günther Kaiser bewies absolute Nervenstärke, ruhige Hand und Zielgenauigkeit. Beim diesjährigen Armbrustschießen der Schausteller*innen, Marktkaufleute und…Neue Energieladesäulen am Münchner Großmarktgelände
Auf dem Lkw-Parkplatz des Sendlinger Großmarktgeländes sind neun Energieladesäulen mit je zwei Ladeplätzen in Betrieb genommen worden. Lkw-Fahrer*innen mit…Ausstellung „TO BE SEEN“ im NS-Dokumentationszentrum
Von 7. Oktober bis 21. Mai 2023 zeigt das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, die Ausstellung „TO BE SEEN. queer lives 1900-1950“. TO…Diskussionswürdige Denkmäler: Kunstprojekte und Forum
Mit der Reihe „past statements. Denkmäler in der Diskussion“ knüpft München an die internationale und lokale Auseinandersetzung mit diskussionswürdigen…Villa Stuck zeigt die Ausstellung „A Big Announcement“
Prinzregentenstraße 60Bernd Kuchenbeiser ist einer der profiliertesten Buch- und Schallplattendesigner Deutschlands. Im Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60, zeigt er in…Kulturreferat lädt ein zum Tanzkurs „Ländlerisch tanzen“
Bad-Kreuther-Straße 8Eigene Kreativität beim bairisch Tanzen entwickeln: Das Kulturreferat, Bereich Volkskultur, vermittelt beim Tanzkurs „Ländlerisch tanzen“ am Samstag, 8.…Jüdisches Museum: Rundgänge zur Ausstellung „Heidi in Israel“
Generationen von Kindern in vielen Teilen der Welt sind mit Heidi aufgewachsen. Sie kennen die Figur aus den Büchern von Johanna Spyri oder aus Filmen. Das…power_m auf der Karrieremesse herCAREER
Das städtische Projekt power_m ist auch dieses Jahr auf der Karrieremesse herCAREER am Donnerstag, 6., und Freitag, 7. Oktober, 9.30 bis 16.00 Uhr, am Stand…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
9.00 Uhr Vollversammlung – Großer Sitzungssaal (Die Vollversammlung wird als Livestream unter muenchen.de/stadtrat-live übertragen und in Gebärdensprache…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 1. Oktober 2022, 10 Uhr
Messe München, Am MesseturmStadträtin Gabriele Neff (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Kosmetik-Fachmesse Beauty Forum…Montag, 3. Oktober 2022, 10 Uhr
Theresienwiese, Schützen-FestzeltBürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort beim Landesschießen des Bayerischen Sportschützenbundes auf dem Oktoberfest. Das Schießen ist eines der…Montag, 3. Oktober 2022, 13 Uhr
Theresienwiese, Schützen-FestzeltDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Wiesnchef Clemens Baumgärtner, blickt auf das Oktoberfest 2022 zurück.Achtung Redaktionen: Der Veranstaltungsort, die…Dienstag, 4. Oktober 2022, 10 Uhr
Treffpunkt U-Bahn-Station Karl-Preis- Platz, Aufgang B an der OberflächeStadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk lädt zum Abschluss des Sanierungsgebietes Innsbrucker Ring/Berg am Laim zu einem gemeinsamen…Dienstag, 4. Oktober 2022, 15 Uhr
Schulhof der Grundschule Tumblingerstraße 6Gedenkveranstaltung für den katholischen NS-Gegner Franz Wipplinger mit Grußworten von Stadtrat Stefan Jagel (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) in…Dienstag, 4. Oktober 2022, 16.30 Uhr
Jugendtreff M10City, Maßmannstr. 10Stadtrat Christian Müller (SPD/Volt-Fraktion) überreicht in Vertretung des Oberbürgermeisters die Auszeichnung „Offen für Alle“. Acht Einrichtungen der…Mittwoch, 5. Oktober 2022, 9 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalZu Beginn der ersten Stadtratsvollversammlung nach der Sommerpause überreicht Oberbürgermeister Dieter Reiter die Medaille „München leuchtet – Den…Donnerstag, 6. Oktober 2022, 17 Uhr
NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1Zur Eröffnung der Ausstellung „TO BE SEEN. queer lives 1900-1950“, eine Ausstellung über LGBTIQ*-Geschichten, sprechen Claudia Roth, Staatsministerin für…Donnerstag, 6. Oktober 2022, 17 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalDie Leiterin der Stiftungsverwaltung des Sozialreferats, Nathalie Lepper, überreicht mit den Vorständen des Max von Pettenkofer-Instituts der LMU München,…Donnerstag, 6. Oktober 2022, 20 Uhr
Handwerkskammer für München und Oberbayern, Joseph Wild Saal, Max-Joseph-Straße 4Stadträtin Ulrike Grimm (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte zur Freisprechungsfeier der…Freitag, 7. Oktober 2022, 19 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60Stadtrat David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte zur Eröffnung der Ausstellung „A Big…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 10. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…Montag, 10. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Pfarrsaal Erscheinung des Herrn, Terofalstraße 66 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern). Auf der Tagesordnung stehen auch Bürgerfragen. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Energiespar-Anleitung und Kurzschulungen für Nutzer öffentlicher Gebäude | Task Force „Energiesparen“ macht städtische Gebäude winterfest | Energiesparen in öffentlichen Räumen – Wie geht es weiter?
Rathaus Umschau 188 / 2022 (30.09.2022)Antwort auf: Anträge Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 21.7.2022 und 12.9.2022 | Anfrage Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Gehörlose Sportler unterstützen III – Meister bei der Münchner Sportlerehrung würdigen | Sportlerehrung der Landeshauptstadt München überarbeiten – Sportler* innen mit Behinderung nicht ausschließen
Rathaus Umschau 188 / 2022 (30.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 22.10.2019 | Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 27.1.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Nebenbei Gutes tun: Neue Suchmaschine für die Stadtverwaltung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Anna Hanusch, Dominik Krause, Thomas Niederbühl, Julia Post, Dr. Florian Roth, Sibylle Stöhr und David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Hochhausgrenze oder grenzenlos Bauen? LHM holt ein Rechtsgutachten zur Zulässigkeit einer für die ganze Stadt verbindlichen Hochhausgrenze ein.
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Fernwärmepreise der SWM: Soziale Preispolitik oder Ausnutzung der Monopolstellung?
Fragestunde Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Aktion startet: „Jede Kilowattstunde zählt!“ Energie sparen und Prämien erhalten (SWM)
SWM und GWG München planen gemeinsame Photovoltaik und Fernwärme-Projekte (SWM)
Zuverlässigkeit trotz Personalnot: MVG reagiert mit temporären Fahrplan-Änderungen auf Bus-Ausfälle (MVG)
Bürgerinformationsveranstaltung Elisabeth-Castonier-Platz am 6.10.22: MRG stellt Riemer*innen ihr künftiges „Wohnzimmer “ vor (MRG)
Tierpark Hellabrunn unter stützt „Chimfunshi“ (Tierpark Hellabrunn)