Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.06.2023 (Ausgabe 114)
Rathaus Umschau vom 19.06.2023 (Ausgabe 114)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Weltflüchtlingstag: München bekundet Solidarität mit Geflüchteten
- „E-Waste-Race“: Münchner Schulen sammeln Elektroschrott
- Artensterben: Podiumsgespräch „Gegen das Verschwinden der Welt“
- Infoveranstaltung für internationale Studierende
- Rundgang durch das ehemalige Zwangsarbeiterlager Neuaubing
- Filmmuseum eröffnet Georgische Filmtage mit „Loto“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Weltflüchtlingstag: München bekundet Solidarität mit Geflüchteten
Anlässlich des morgigen Weltflüchtlingstags erklärt sich die Landeshauptstadt München solidarisch mit Menschen auf der Flucht und unterstützt das Motto des…„E-Waste-Race“: Münchner Schulen sammeln Elektroschrott
Klima- und Umweltschutzreferentin Christine Kugler, Stadtschulrat Florian Kraus sowie Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs…Artensterben: Podiumsgespräch „Gegen das Verschwinden der Welt“
Einsteinstraße 28Bei dem von der Münchner Volkshochschule organisierten Podiumsgespräch „Gegen das Verschwinden der Welt“ am Dienstag, 20. Juni, 19 Uhr, im Bildungszentrum…Infoveranstaltung für internationale Studierende
Wer aus dem Ausland nach München kommt, um hier zu studieren und zu arbeiten, hat viele Fragen: Studienfinanzierung, Aufenthaltsstatus während und nach dem…Rundgang durch das ehemalige Zwangsarbeiterlager Neuaubing
Ehrenbürgstraße 9Am Mittwoch, 21. Juni, 17.30 Uhr, findet im Rahmen der Aktionswoche zur NS-Zwangsarbeit, organisiert durch das bundesweite Vernetzungstreffen NS-Zwangsarbeit,…Filmmuseum eröffnet Georgische Filmtage mit „Loto“
St.-Jakobs-Platz 1In der Reihe „Open Scene“ am Donnerstag, 22. Juni, 19 Uhr, feiert das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, die Eröffnung der…
Terminhinweise für Medien
Montag, 19. Juni 2023, 16 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Verena Dietl übernimmt beim Jahrestreffen der UNICEF München die Schirmherrschaft und spricht ein Grußwort.Dienstag, 20. Juni 2023, 10 Uhr
Bildungszentrum Einstein 28, Café im Innenhof, Einsteinstraße 28Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule, und Julia Scholz, Koordinatorin der Sommer VHS, präsentieren die Programm-Highlights der…Mittwoch, 21. Juni 2023, 13 Uhr
Auditorium der Brainlab AG, Olof-Palme- Straße 9 (ehemaliger Flughafen München-Riem)Kulturreferent Anton Biebl und Stefan Vilsmeier, CEO Brainlab AG, präsentieren die künstlerischen Entwürfe für den Gedenkort „München-Riem 10. Februar…Donnerstag, 22. Juni 2023, 16.30 Uhr
Oberangertheater, Oberanger 38Bürgermeisterin Verena Dietl spricht das Grußwort zur 50-Jahr-Feier des Brücke München e. V. Der Verein engagiert sich seit 1973 für die Resozialisierung…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 26. Juni 2023, 18.45 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt“, Dachauer Straße 274 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wickelmöglichkeiten für alle – Auch Väter brauchen dazu Räumlichkeiten!
Rathaus Umschau 114 / 2023 (19.06.2023)Antwort auf: Antrag Stadträte Andreas Babor, Fabian Ewald, Hans-Peter Mehling und Rudolf Schabl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 16.8.2022Geh- und Radwege von Laub- und Schneehaufen freihalten
Rathaus Umschau 114 / 2023 (19.06.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 20.10.2022Werden Mädchen* und Frauen* durch die Sportangebote der LH München ausreichend gefördert und unterstützt?
Rathaus Umschau 114 / 2023 (19.06.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 29.11.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wie steht es um die Sicherheit am Stachus?
Anfrage Stadträte Hans Hammer und Winfried Kaum (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Sommer in der Stadt – Sonnencreme für alle!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Landtagsbesuche für Schüler städtischer Schulen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Überprüfung des Standortes für den U-Bahn-Betriebshof Neuperlach-Süd
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Olympia-Strahler von 1972 bringen 25.000 Euro für inklusiven Münchner Sportverein (SWM)
Hitze-Tipps der Ärztinnen: Wie Menschen jeden Alters den Sommer gesund und entspannt genießen können (München Klinik gGmbH)
Das Jahr 2022 – ein großer Schritt in die Zukunft (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Die unendliche Geschichte (Deutsches Theater München Betriebs-GmbH)
Was wächst denn da? Malaktion zum Flower Power Festival im Gasteig HP 8 (Gasteig München GmbH)