Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.10.2023 (Ausgabe 190)
Rathaus Umschau vom 05.10.2023 (Ausgabe 190)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- München stellt Antrag auf reformpädagogische Modellschule
- Fußgängerzone Weißenburger Straße: Jetzt anmelden zum Infoabend
- Gesundheitsbeirat: Konferenz zum Thema Gesundheit und Armut
- Oktoberfest 2023: Kreisverwaltungsreferat zieht Bilanz
- Untersuchungen an der Geh- und Radwegbrücke Schenkendorfstraße
- AWM testet Sammelsysteme für Leichtverpackungen
- Verkaufsstart für den Münchner Ferienpass
- Sportentwicklungsplanung im Münchner Norden
- Neues FreizeitSport-Hallenprogramm 2023/24 startet
- Auf zwei geführten Radtouren durch München
- Aktionstage Medienbildung mit Elternabend
- 8. Queer Film Festival München
- Ausstellung „ZIMMER FREI“ im Hotel Mariandl
- „Zwiefache tanzen“ mit Katharina Mayer im Hofbräuhaus
- Veranstaltungen des Bauzentrums München
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München stellt Antrag auf reformpädagogische Modellschule
Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Vollversammlung beschlossen, die Gründung eines Schulversuchs für eine reformpädagogische Modellschule beim Bayerischen…Fußgängerzone Weißenburger Straße: Jetzt anmelden zum Infoabend
Im November 2022 hat der Stadtrat den Antrag gestellt, die gesamte Weißenburger Straße, jedoch zunächst im Abschnitt zwischen Weißenburger Platz und Pariser…Gesundheitsbeirat: Konferenz zum Thema Gesundheit und Armut
Altes RathausDie diesjährige Gesundheitskonferenz des Gesundheitsbeirates am Donnerstag, 12. Oktober, hat sich ein hochaktuelles Thema gesetzt: Unter dem Titel…Oktoberfest 2023: Kreisverwaltungsreferat zieht Bilanz
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) zieht eine positive Bilanz zur Sicherheit des Oktoberfestes 2023. Im Rahmen seiner Aufgaben hat die Sicherheitsbehörde auch…Untersuchungen an der Geh- und Radwegbrücke Schenkendorfstraße
Bei einer Routineuntersuchung hat das Baureferat an der Geh- und Radwegbrücke Schenkendorfstraße Schäden am Tragseil der Brückenkonstruktion festgestellt.…AWM testet Sammelsysteme für Leichtverpackungen
Ab Februar 2024 startet der Pilotversuch „Gelbe Systeme“ des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) in Zusammenarbeit mit den Dualen Systemen Deutschland…Verkaufsstart für den Münchner Ferienpass
Am Montag, 9. Oktober, startet der Verkauf des neuen Münchner Ferienpasses 2023/2024. Mit ihm bekommen alle Kinder und Jugendliche von sechs bis…Sportentwicklungsplanung im Münchner Norden
Welche Sport- und Bewegungsformen werden im Münchner Norden ausgeübt – und welche Voraussetzungen brauchen die Bewohner*innen hierfür? Um diese Fragen zu…Neues FreizeitSport-Hallenprogramm 2023/24 startet
Vielfältig, gesund und für jede Altersgruppe: Unter dem Motto „MUCkis für alle“ kann seit Mittwoch, 4. Oktober, wieder in über 40 Sportstätten im…Auf zwei geführten Radtouren durch München
Das Mobilitätsreferat bietet in der kommenden Woche gleich zwei der beliebten geführten Radtouren an: Die Donnerstagstour am 12. Oktober führt durch die…Aktionstage Medienbildung mit Elternabend
Altes RathausKünstliche Intelligenz im Unterricht, Escape-Games, 3D-Ausstellungen: Wie innovativ, kreativ, interaktiv, lehrreich und lustig Medienbildung sein kann, zeigt…8. Queer Film Festival München
In verschiedenen Filmreihen präsentiert das 8. Queer Film Festival München (QFFM) vom 10. bis 15. Oktober das aktuelle internationale queere Filmschaffen und…Ausstellung „ZIMMER FREI“ im Hotel Mariandl
Goethestraße 51Das Hotel Mariandl in der Isarvorstadt vermietet nicht nur Hotelzimmer in nostalgischem Ambiente. Mit seinem Künstlerprojekt „ZIMMER FREI“ in…„Zwiefache tanzen“ mit Katharina Mayer im Hofbräuhaus
Platzl 9Das Kulturreferat lädt zu einem Spezialtanzkurs für Zwiefache ein. Jeweils am Mittwoch, 11., 18. und 25. Oktober, von 19 bis 21 Uhr, vermittelt Tanzmeisterin…Veranstaltungen des Bauzentrums München
Das Bauzentrum München lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Dienstag, 10. Oktober, 18 Uhr zum Online-Infoabend „Das neue GEG…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 6. Oktober 2023, 14.30 Uhr
Biomedizinisches Centrum der LMU München, Großhaderner Straße 9, Planegg-MartinsriedBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort bei der „LCOY 2023 – Junge Klimakonferenz Deutschland“. 1.200 Menschen aus dem In- und Ausland…Freitag, 6. Oktober 2023, 16 Uhr
Festsaal im Alten RathausStadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum Elternabend Medien. Medienbildung für…Freitag, 6. Oktober 2023, 16 Uhr
Aubinger Allee 110Stadträtin Barbara Likus (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der Einweihung einer neuen Kita.Freitag, 6. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Saal „Alte Küferei“ im RatskellerStadträtin Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich des…Dienstag, 10. Oktober 2023, 14 Uhr
RathausgalerieBürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt an der Pressekonferenz zur Langen Nacht der Museen teil.Dienstag, 10. Oktober 2023, 17 Uhr
Hansa-Haus Brienner Straße 39Bürgermeisterin Verena Dietl spricht Grußworte anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Mobbing Beratung München. Seit 1993 helfen ehemals Betroffene und…Dienstag, 10. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Festsaal im Alten RathausOberbürgermeister Dieter Reiter spricht als Schirmherr ein Grußwort zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins Lesefüchse. Der Verein besteht aus knapp 300…Dienstag, 10. Oktober 2023, 19 Uhr
Münchner Kammerspiele, Therese-Giehse-Halle, Falckenbergstraße 1Eröffnung des 8. Queer Film Festivals München mit einem Grußwort von Stadtdirektor Marek Wiechers in Vertretung des Kulturreferenten. Im Anschluss wird der…Dienstag, 10. Oktober 2023, 19 Uhr
Hotel Mariandl, Goethestraße 51Eröffnung der Ausstellung „ZIMMER FREI“ mit einem Grußwort von Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des…Donnerstag, 12. Oktober 2023, 9.30 Uhr
Altes RathausGesundheitskonferenz des Gesundheitsbeirates der Stadt München zum Thema „Gesundheit und Armut – gesundheitliche Chancen(un)gleichheit“. Nach einer…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19.15 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach).Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Mensa Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Straße 17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Galeria Karstadt Kaufhof – Erfolge der 2. Bürgermeisterin?
Rathaus Umschau 190 / 2023 (05.10.2023)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Heike Kainz (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 21.7.2023Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 6: Freie Fahrt für Kinder und Jugendliche unter 14 beim MVV!
Rathaus Umschau 190 / 2023 (05.10.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 18.11.2022Niedrige Impfquoten in München bei Hepatitis B und Humanen Papillomvieren (HPV) – woran liegt es?
Rathaus Umschau 190 / 2023 (05.10.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 21.7.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Tiefgaragen von GWG und Gewofag am Hasenbergl
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leonhard Agerer, Manuel Pretzl und Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Anwohnertiefgarage am Hasenbergl
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leonhard Agerer, Manuel Pretzl und Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Brunnenoffensive für München I – Trinkbrunnen für die Münchner Spielplätze
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Barbara Likus, Lars Mentrup, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor und Micky Wenngatz (SPD/- Volt-Fraktion)Brunnenoffensive für München II – Trinkbrunnen im Olympiapark
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Barbara Likus, Lars Mentrup, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll, Christian Vorländer und Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Brunnenoffensive für München III – Mehr kostenlose Trinkwasserbrunnen auf dem Oktoberfest
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Barbara Likus, Lars Mentrup, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Christian Vorländer und Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Verkehrschaos an der Landshuter Allee/Nymphenburger Straße beenden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
40. München Marathon: SWM versorgen Läuferinnen und Läufer mit Trinkwasser (SWM)
München Marathon am Sonntag, 8. Oktober: Einschränkungen bei zahlreichen MVG-Linien (MVG)
U1/U2/U8: Eingeschränkter Betrieb abends sowie am Wochenende ganztägig wegen Umbau des U-Bf. Sendlinger Tor (MVG)
Mehrgenerationenwohnanlage in der Meindlstraße 14a Sendling | GWG München schließt städtebauliche Lücke (GWG München)
MRG bietet unkonventionelle Übergangslösung für wohnungssuchende Student*innen: 50 Prozent Erstsemesterrabatt auf Campingplatz Thalkirchen (MRG)