Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.02.2023 (Ausgabe 24)
Rathaus Umschau vom 03.02.2023 (Ausgabe 24)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Professor Dr. Hellmut Mehnert
- Anmeldung für die Grundschulen 2023/24
- München bei Bürgerservice-Digitalisierung bundesweit vorne
- Kulturstrandveranstaltungen außerhalb des Altstadtrings möglich
- Münchens neuer Sportbeirat
- Wahl des Migrationsbeirats rückt näher
- Ausschreibung Architekturresidenz München – Bordeaux
- Bauzaunbanner machen Photovoltaik auf Dächern sichtbar
- Vortrag „Möglichkeiten zur Optimierung der Heizung“
- NS-Dokuzentrum: Diskussion über Religion und queere Identität
- Münchner Stadtmuseum: „MittwochAbendGeöffnet!“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Professor Dr. Hellmut Mehnert
SchwabingOberbürgermeister Dieter Reiter kondoliert der Witwe von Professor Dr. Hellmut Mehnert: „Der plötzliche Tod Ihres Mannes, des hochangesehenen Herrn…Anmeldung für die Grundschulen 2023/24
Die Schulanmeldung für die Grundschulen in München findet dieses Jahr am Mittwoch, 15. März, in allen Münchner Schulgebäuden statt, in denen eine…München bei Bürgerservice-Digitalisierung bundesweit vorne
Die Verwaltung der Landeshauptstadt wird immer digitaler. Für die Münchner*innen wird das vor allem dann deutlich, wenn sie nicht mehr für jeden Antrag aufs…Kulturstrandveranstaltungen außerhalb des Altstadtrings möglich
AltstadtVon nun an können Kultur- und Strandveranstaltungen in Grünanlagen und auf öffentlichem Verkehrsgrund in der ganzen Stadt außerhalb des Altstadtrings von…Münchens neuer Sportbeirat
Altes RathausDer im November 2022 auf dem BLSV-Kreistag neu gewählte Münchner Sportbeirat hat sich gestern im Alten Rathaus zur ersten Sitzung getroffen und dabei auch neu…Wahl des Migrationsbeirats rückt näher
Ruppertstraße 19Am 19. März 2023 wird der Migrationsbeirat gewählt: Das sollten Wähler*innen wissen:Wer darf wählen? Alle Münchner*innen mit ausländischer…Ausschreibung Architekturresidenz München – Bordeaux
In diesem Jahr startet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags ein neues Austauschprogramm zwischen der Stadt München und ihrer…Bauzaunbanner machen Photovoltaik auf Dächern sichtbar
Im gesamten Stadtgebiet entstehen neue Solaranlagen – doch viele davon werden von den Bürger*innen nicht bemerkt, weil die Anlagen häufig nicht einsehbar,…Vortrag „Möglichkeiten zur Optimierung der Heizung“
Englschalkinger Straße 166Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum München am Mittwoch, 8. Februar, um 18.30 Uhr zum Vortrag „Möglichkeiten…NS-Dokuzentrum: Diskussion über Religion und queere Identität
Religion und Homosexualität gelten oft als Gegensatz. Vor allem für Menschen, die sich nicht mit den binären Geschlechterbildern identifizieren, können…Münchner Stadtmuseum: „MittwochAbendGeöffnet!“
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 8. Februar, heißt es im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, wieder „MittwochAbendGeöffnet!“. Die Sonderausstellungen „München72.…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 7. Februar 9.30 Uhr Kinder- und Jugendhilfeausschuss –Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Stadtentwässerungsausschuss –Großer Sitzungssaal im…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 3. Februar 2023
Achtung Redaktionen: TerminänderungDie bereits für heute, 3. Februar, angekündigte „Lange Nacht des Waldes“ der städtischen Forstverwaltung kann aufgrund der Wettervorhersage (Sturmböen)…Samstag, 4. Februar 2023, 17 Uhr
Infanteriestraße 15Stadträtin Gudrun Lux (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der Feierlichkeiten zum…Samstag, 4. Februar 2023, 20 Uhr
Bayerischer Hof, Promenadeplatz 2-6Stadträtin Gabriele Neff (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Veranstaltung „70 Jahre…Montag, 6. Februar 2023, 13.45 Uhr
ManchesterplatzGedenkveranstaltung für die Opfer des Flugzeugunglücks von Manchester United vor 65 Jahren mit Oberbürgermeister Dieter Reiter, Bryan Robson,…Montag, 6. Februar 2023, 16.30 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeisterin Verena Dietl überreicht die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ an Alois Lang für seine Verdienste um…Mittwoch, 8. Februar 2023, 11 Uhr
Presseclub München, Marienplatz 22Pressekonferenz zum Auftakt des öffentlichen Faschingstreibens in München mit Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft. Zu Gast sind die…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Diskriminierungsfreier Sport in München – Sportfördervergabe spezifizieren
Rathaus Umschau 24 / 2023 (03.02.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 13.4.2021Kultur statt Spezlwirtschaft – Mehraugenprinzip bei der Vergabe von Kulturveranstaltungen
Rathaus Umschau 24 / 2023 (03.02.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrat Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 6.9.2022Dawonia-Leerstand I: Ungererstr. 96, 98, 100 und Luxemburger Str. 2, 4
Rathaus Umschau 24 / 2023 (03.02.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 14.9.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Änderung der Grünanlagengebührensatzung
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Evelyne Menges und Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Grüner Parteifilz an der Isar? Es stellen sich weitere Fragen!
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Hans Hammer, Dr. Evelyne Menges, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)RepairCafès in München als Erfolgsstory?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)