Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.10.2018 (Ausgabe 203)
Rathaus Umschau vom 24.10.2018 (Ausgabe 203)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt 2018 – Schulden sinken
- Barbara Mundel als neue Intendantin der Kammerspiele bestätigt
- Aufwertung des Ortskerns Ramersdorf beschlossen
- OB Reiter verabschiedet Stadtkämmerer Dr. Wolowicz
- Nachzählung der Landtagswahl-Erststimmen im Stimmkreis 105
- Neue Radlparkplätze im Rathaus-Innenhof
- Umweltfreundlich mobil: Stadt zeichnet Unternehmen aus
- Herbstferien: PlanTreff geschlossen
- Infocontainer zur Fuß- und Radwegbrücke Arnulfpark
- Theaterfestival Politik im Freien Theater
- Kürbisfest auf dem Viktualienmarkt
- Puppen- und Schattentheater im Münchner Stadtmuseum
- NS-Dokuzentrum: Rundgang durch die Dauerausstellung
- Die Kunst des Geräuschemachens im Filmmuseum
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt 2018 – Schulden sinken
Die Vollversammlung des Stadtrats hat in ihrer heutigen Sitzung den Nachtragshaushalt für das Jahr 2018 beschlossen. Dank steigender Einnahmen aus laufender…Barbara Mundel als neue Intendantin der Kammerspiele bestätigt
Die Münchner Kammerspiele werden ab der Spielzeit 2020/21 von der Theaterintendantin, Regisseurin und Dramaturgin Barbara Mundel geleitet. Sie folgt Matthias…Aufwertung des Ortskerns Ramersdorf beschlossen
Aribonenstraße 22Ramersdorf wird sein „Herzstück“ zurückbekommen. Die Vollversammlung des Stadtrats hat in der heutigen Sitzung die Neugestaltung und Aufwertung des…OB Reiter verabschiedet Stadtkämmerer Dr. Wolowicz
RathausEr war mehr als 14 Jahre lang der Hüter der städtischen Finanzen – und dies mit beachtlichem Erfolg. Doch jetzt geht Münchens Stadtkämmerer Dr. Ernst…Nachzählung der Landtagswahl-Erststimmen im Stimmkreis 105
Ruppertstraße 11Der gemeinsame Stimmkreisausschuss für München unter Vorsitz von Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle hat sich in zweiter Sitzung unter Abwägung aller…Neue Radlparkplätze im Rathaus-Innenhof
RathausDas Kommunalreferat realisiert 36 zusätzliche Fahrradstellplätze im Innenhof des Neuen Rathauses. Ein entsprechender Auftrag ist bereits an das Baureferat…Umweltfreundlich mobil: Stadt zeichnet Unternehmen aus
RathausDas Referat für Arbeit und Wirtschaft hat heute im Rathaus acht Betriebe ausgezeichnet, die erfolgreich am Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement…Herbstferien: PlanTreff geschlossen
Blumenstraße 31Der PlanTreff, die Informationsstelle zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, ist in den Herbstferien von 29. Oktober bis 2. November geschlossen und nur…Infocontainer zur Fuß- und Radwegbrücke Arnulfpark
Landsberger StraßeAb dem morgigen Donnerstag, 25. Oktober, informiert das Baureferat in einem Infocontainer über den Bau der neuen Fuß- und Radwegbrücke Arnulfpark. Sie wird…Theaterfestival Politik im Freien Theater
Die zehnte Ausgabe von Politik im Freien Theater findet von 1. bis 11. November in München statt. Unter dem Titel „reich“ zeigen 14 Ensembles aus der…Kürbisfest auf dem Viktualienmarkt
ViktualienmarktAm Freitag, 26. Oktober, findet von 10 bis 18 Uhr das Kürbisfest auf dem Viktualienmarkt statt. Edwin Grodeke, stellvertretender Leiter des Kommunalreferats,…Puppen- und Schattentheater im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Samstag, 27. Oktober, um 11, 14 und 17 Uhr, lädt das NS-Dokumentationszentrum München gemeinsam mit dem Internationalen Figurentheaterfestival München im…NS-Dokuzentrum: Rundgang durch die Dauerausstellung
Am Sonntag, 28. Oktober, 11 Uhr, lädt das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, zu einem Rundgang durch die Dauerausstellung „München…Die Kunst des Geräuschemachens im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Der Geräuschemacher Max Bauer ist am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr zu Gast im Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, und gibt…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 25. Oktober 2018, 8.30 Uhr
Saal im Alten RathausIT-Referent Thomas Bönig eröffnet den Open Government Tag 2018. Bereits zum sechsten Mal begrüßt die Landeshauptstadt München zirka 200 Teilnehmerinnen und…Donnerstag, 25. Oktober 2018, 14 Uhr
Spielplatz 1 am Lußsee (bei den Parkplätzen)Oberbürgermeister Dieter Reiter nimmt für die Landeshauptstadt München einen symbolischen Scheck von Dieter Münch, Vorstand für Personal, Finanzen und IT…Donnerstag, 25. Oktober 2018, 15 Uhr
Feierwerk, Hansastraße 39-41Bürgermeisterin Christine Strobl gratuliert den Städtischen Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche, einer der ältesten Beratungsstellen in…Donnerstag, 25. Oktober 2018, 18 Uhr
Turnhalle Mittelschule Reichenaustraße 3Bei seiner Bürgersprechstunde vor Ort steht Oberbürgermeister Dieter Reiter den Münchnerinnen und Münchnern aus dem Stadtbezirk Aubing – Lochhausen –…Freitag, 26. Oktober 2018, 10 Uhr
DGB-Haus, Schwanthalerstraße 64Bürgermeisterin Christine Strobl spricht bei der 40-Jahr-Feier der „Jugendhilfe im Strafverfahren“ der Arbeiterwohlfahrt München-Stadt.Freitag, 26. Oktober 2018, 10 Uhr
Viktualienmarkt, Karl-Valentin-BrunnenEdwin Grodeke, stellvertretender Leiter des Kommunalreferates, eröffnet das Kürbisfest auf dem Viktualienmarkt. (Siehe auch unter Meldungen)Donnerstag, 25. Oktober 2018, 18 Uhr
Großer Sitzungssaal im RathausBürgermeisterin Christine Strobl spricht bei der Informationsveranstaltung zum Interkulturellen Integrationsbericht der Landeshauptstadt München.
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Fahrradstellplätze im Innenhof des Neuen Rathauses
Rathaus Umschau 203 / 2018 (24.10.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Nallinger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 23.2.2018Nachnutzungskonzept Harlaching
Rathaus Umschau 203 / 2018 (24.10.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 12.7.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
„Beim Heizen sparen“ macht Schule!
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Alexandra Gaßmann (CSU- Fraktion)365-Euro Ticket für die Ausbildung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Hans Dieter Kaplan, Horst Lischka, Gerhard Mayer, Jens Röver und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Temporär bleibt temporär Kunst im öffentlichen Raum
Antrag Stadtrats-Mitglieder Renate Kürzdörfer, Klaus-Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knorr, Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion), Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Verlängerung des Kunstwerkes „LOVE HATE“ im öffentlichen Raum
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Bessere Versorgung für Wahlhelfer!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)