Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.11.2018 (Ausgabe 223)
Rathaus Umschau vom 22.11.2018 (Ausgabe 223)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Glückwünsche für Herbert Achternbusch zum 80. Geburtstag
- Stadt München stockt Regelsätze für Sozialleistungen auf
- Bayerische Ehrenamtskarte für engagierte Münchner
- Gleichberechtigung bei der Besetzung von Gremien
- Bürgerforum Altenpflege zum Thema Sicherheit
- Gesundheitskonferenz 2018: Gesundheit im Alter fördern
- MBQ-Weihnachtsbasar präsentiert Arbeiten der Sozialen Betriebe
- Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen geschlossen
- Retrospektive Will Tremper: Hannelore Elsner zu Gast im Filmmuseum
- Monacensia: Filmvorführung „1918. Revolution in Bayern“
- Fachdienst für Arbeitssicherheit feiert 40-jähriges Bestehen
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Glückwünsche für Herbert Achternbusch zum 80. Geburtstag
LenbachplatzOberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Herbert Achternbusch zum bevorstehenden 80. Geburtstag: „Das Phänomen ‚Achternbusch‘ lässt sich nur…Stadt München stockt Regelsätze für Sozialleistungen auf
Die Landeshauptstadt München stockt die Regelsätze der Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbauch (SGB) XII erneut auf. Das hat der…Bayerische Ehrenamtskarte für engagierte Münchner
Für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, gibt es in München ab nächstem Jahr gleich zwei Projekte, die Vergünstigungen bieten: die etablierte…Gleichberechtigung bei der Besetzung von Gremien
Der Verwaltungs- und Personalausschuss des Stadtrates hat jetzt eine freiwillige Selbstverpflichtung hinsichtlich einer Geschlechterquote bei der Besetzung von…Bürgerforum Altenpflege zum Thema Sicherheit
Burgstraße 4Wenn Menschen älter werden, steigt oftmals ihr Bedürfnis nach Sicherheit. Das nächste Bürgerforum Altenpflege am Dienstag, 27. November, 18 Uhr, im Alten…Gesundheitskonferenz 2018: Gesundheit im Alter fördern
Über 150 Gäste hatten sich im Kolpinghaus München eingefunden, um die verschiedenen Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention im Alter zu…MBQ-Weihnachtsbasar präsentiert Arbeiten der Sozialen Betriebe
Herzog-Wilhelm-Straße 15Das Referat für Arbeit und Wirtschaft veranstaltet erstmalig einen MBQ-Weihnachtsbasar, am Mittwoch, 28. November, sowie am Donnerstag, 13. Dezember, jeweils…Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen geschlossen
Schwanthalerstraße 69Am Donnerstag, 29. November, haben die Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen (STI) sowie die Prostituiertenschutzberatung des Referats für…Retrospektive Will Tremper: Hannelore Elsner zu Gast im Filmmuseum
Der Journalist, Drehbuchautor und Regisseur Will Tremper schuf in den 1950er und 1960er Jahren Filme, die den Blick häufig auf Randgruppen der…Monacensia: Filmvorführung „1918. Revolution in Bayern“
Maria-Theresia-Straße 23Unter dem Motto „1918. Revolution in Bayern“ zeigt die Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23, am Donnerstag, 29. November, 19 Uhr, den…Fachdienst für Arbeitssicherheit feiert 40-jähriges Bestehen
Der Fachdienst für Arbeitssicherheit der Landeshauptstadt München, kurz FAS, feiert 2018 sein 40-jähriges Bestehen. Er ist innerhalb der Stadtverwaltung für…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 23. November 2018, 8.30 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Str. 15, FoyerDer kommissarische Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Kurt Kapp, eröffnet zusammen mit dem schwedischen Botschafter Per Thöresson die Ausstellung…Freitag, 23. November 2018, 10.30 Uhr
Sozialreferat, Orleansplatz 11, Raum 3.081Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Kolleginnen und Kollegen der Mietberatung München berichten über die Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung zum Thema…Freitag, 23. November 2018, 16.30 Uhr
Viktualienmarkt, am MaibaumKommunalreferentin Kristina Frank und Boris Schwartz, Zweiter Werkleiter der Markthallen München, lassen beim sogenannten „Anleuchten“ anlässlich der…Freitag, 23. November 2018, 19 Uhr
Saal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl spricht Grußworte zur Überreichung der Ehrenmedaille für Verdienste um die Volkskultur und des Innovationspreises Volkskultur.Freitag, 23. November 2018, 17.30 Uhr
Rudolf-Steiner-Schule, Leopoldstraße 17Wiederholung Kommunalreferentin und Erste Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München, Kristina Frank, stellt das neue Handbuch „Reparieren macht…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 29. November 2018, 19 Uhr
Turnhalle des Adolf-Weber-Gymnasiums, Kapschstraße 5 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 9 (Neuhausen – Nymphenburg). Die Versammlungsleiterin Bürgermeisterin Christine Strobl und die…Donnerstag, 29. November 2018, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Referate in eigener Sache
Licht-Installation zur Adventszeit (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Radwegsicherheit XII: Bauliches Absetzen von Radwegen auf der Fahrbahn
Rathaus Umschau 223 / 2018 (22.11.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP) vom 15.5.2018Geheimsache Notaufnahme?
Rathaus Umschau 223 / 2018 (22.11.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 20.7.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Unterstützung & Förderung regionalligatauglicher Fußballvereine in München
Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Surfen für Alle I: Zugang zu digitalen Angeboten für Senior*innen sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Christian Müller, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Surfen für Alle II: Digitale Ehrenamtliche gewinnen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Christian Müller, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Surfen für Alle III: Zurück in die Schule – Senior*innen lernen Digitalkompetenz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Christian Müller, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Surfen für Alle IV: Zuschuss zum Kauf eines Tablets für Senior*innen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Christian Müller, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Surfen für Alle V: Digitale Angebote für Senior*innen bei M-Net, der Stadtsparkasse und den großen IT-Dienstleistern in München ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Christian Müller, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Sicherstellung der Barrierefreiheit in Anlagen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Gesundheitliche Versorgung für Menschen mit Behinderungen lückenlos sichern – Eine Fachstelle „Inklusion und Gesundheit“ im Referat für Gesundheit und Umwelt zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention im Gesundheitsbereich der LH München einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Anna Hanusch, Thomas Niederbühl und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Radabstellanlagen am Hauptbahnhof und weiteren Bahnhöfen neu Planen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)