Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 01.07.2020 (Ausgabe 122)
Rathaus Umschau vom 01.07.2020 (Ausgabe 122)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Surfen an der Floßlände wieder möglich
- Neues Quartier mit über 800 Wohnungen an der Truderinger Straße
- Wichtiger Schritt für Entwicklungscampus am Englischen Garten
- Photovoltaik-Anlagen auf Dächern der GWG München und GEWOFAG
- Neues Erhaltungssatzungsgebiet „Thalkirchen“ beschlossen
- Münchner Stadtentwässerung: Solide Finanzen
- Fachstelle für Demokratie zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus
- Beflaggung zur Pride Week und Christopher-Street-Day
- Ausschreibung: Laden im Ruffinihaus für Kultur- und Kreativwirtschaft
- Münchner Guides führen wieder durch die Stadt
- Kostenlose Audio-Guide-Stadtführung durch Giesing
- Neue Dienstanweisung für die Stadt zur Inklusionsförderung
- Arbeitslosenquoten im Juni 2020
- Erfolgreiche Spendenaktion für die freie Kulturszene
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Surfen an der Floßlände wieder möglich
ThalkirchenSurfen an der Floßlände wird ab heute wieder möglich sein. Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Letzte Woche habe ich die Stadtwerke München und das Referat…Neues Quartier mit über 800 Wohnungen an der Truderinger Straße
Truderinger StraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat den Bebauungsplan für ein neues Wohnquartier in Berg am Laim südlich der Truderinger Straße…Wichtiger Schritt für Entwicklungscampus am Englischen Garten
KöniginstraßeEin wichtiges Projekt für den Wissenschafts- und Hochschulstandort München ist heute in seiner Realisierung vorangebracht worden. Auf dem Areal der…Photovoltaik-Anlagen auf Dächern der GWG München und GEWOFAG
Bis zum Jahr 2030 soll der gesamte Wohngebäudebestand der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG München und GEWOFAG mit Photovoltaik ausgerüstet sein.…Neues Erhaltungssatzungsgebiet „Thalkirchen“ beschlossen
Pullacher PlatzDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat die neue Erhaltungssatzung „Thalkirchen“ beschlossen. Nach Beschluss der Vollversammlung und…Münchner Stadtentwässerung: Solide Finanzen
Auch im vergangenen Jahr haben sich die Finanzen der Münchner Stadtentwässerung (MSE) positiv entwickelt. Der Jahresabschluss 2019 weist einen deutlichen…Fachstelle für Demokratie zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Rassistische Beleidigungen, Drohschreiben an Moscheegemeinden, diskriminierendes Verhalten und tätliche Übergriffe: Antimuslimischer Rassismus gehört für…Beflaggung zur Pride Week und Christopher-Street-Day
RathausIm Zeitraum von Samstag, 4. Juli, bis Sonntag, 12. Juli, werden im Rahmen der Pride Week zum Christopher-Street-Day das Rathaus sowie der Marienplatz, die…Ausschreibung: Laden im Ruffinihaus für Kultur- und Kreativwirtschaft
RathausNeben einem Laden im Rathaus, der nun dauerhaft der Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung gestellt wird und am 23. Juni eröffnet wurde, ist es…Münchner Guides führen wieder durch die Stadt
MarienplatzDie offiziellen Gästeführerinnen und Gästeführer der Landeshauptstadt sind wieder im Einsatz. München Tourismus bietet ab sofort wieder offene Führungen…Kostenlose Audio-Guide-Stadtführung durch Giesing
UntergiesingAb sofort steht die Audiotour „Biostadt München – hörbar. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung von Ober- nach…Neue Dienstanweisung für die Stadt zur Inklusionsförderung
Wie soll Inklusion in der Münchner Stadtverwaltung umgesetzt werden? Welche Leitlinien zum inklusiven Handeln gibt es bei der Landeshauptstadt München? Und…Arbeitslosenquoten im Juni 2020
Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk München steigt etwas langsamer. So waren 53.565 Personen arbeitslos gemeldet, 1.828 mehr als im Vormonat. Die…Erfolgreiche Spendenaktion für die freie Kulturszene
Auf Vermittlung des Kulturreferenten Anton Biebl haben sich die Bayerische Staatsoper und das Netzwerk Freie Szene München und der Verband der Freien Kinder-…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 2. Juli 2020, 10 Uhr
Foyer im Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50Pressekonferenz mit Kulturreferent Anton Biebl und dem Intendanten des Münchner Volkstheaters, Christian Stückl, zur Spielzeiteröffnung 2020/2021 des…Donnerstag, 2. Juli 2020, 14 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalIn der öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses des Stadtrats stellen Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kulturreferent Anton Biebl die Planungen für…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Erhöhung des Bekleidungszuschusses für die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsüberwachung
Rathaus Umschau 122 / 2020 (01.07.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Horst Lischka, Cumali Naz, Marian Offman, Helmut Schmid und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 13.12.2019Anwohnerbeschwerden über Baustelle am ehemaligen Paulaner Gelände
Rathaus Umschau 122 / 2020 (01.07.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 9.4.2020Westtangente neu denken
Rathaus Umschau 122 / 2020 (01.07.2020)Antwort auf: Antrag damaliger Stadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) vom 29.4.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Aktueller Stand zur Einrichtung einer Gyn-Sprechstunde für mobilitätseingeschränkte Mädchen und Frauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Angelika Pilz- Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Christian Köning, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Micky Wenngatz (SPD/Volt – Fraktion)Sonnenenergie aus dem Münchner Norden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt – Fraktion) und Nimet Gökmenoglu, Mona Fuchs, Dominik Krause, Clara Nitsche, Angelika Pilz- Strasser, Julia Post, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Verwaltungsbeiräte für die Münchner Schulen
Antrag Stadträtin Beatrix Burkhardt (CSU-Fraktion)Zeitnahe Beseitigung der Baustellenabsicherungen
Antrag Stadtrat Andreas Babor (CSU-Fraktion)Was muss eigentlich passieren bis für das Kommunalreferat ein Antrag „dringlich“ ist? Causa Perlschneiderhof, oder wie die Stadt ein historisches Gebäude verfallen lässt
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Hans-Peter Mehling (Frak- tion ÖDP/FW)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Neue Weichen für die U-Bahn: Unterbrechung der U3/U6 zwischen Universität und Münchner Freiheit (MVG)
U3 und U6: Darum müssen beide Linien in der Innenstadt für zehn Wochen unterbrochen werden (MVG)
Neue Weichen für die U3/U6: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) (MVG)
LGBT* in der Altenpflege – Neue Ausstellung zur Pride Week 2020 (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Pilotversuch zu Park-and-Bike an mehreren P+R Anlagen gestartet (P+R Park & Ride GmbH)