Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.06.2023 (Ausgabe 117)
Rathaus Umschau vom 22.06.2023 (Ausgabe 117)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Getränkepreise auf der Wiesn 2023
- Mehr als 400 Wohnungen vor einer Zweckentfremdung geschützt
- Büro für Rückkehrhilfen zieht Bilanz
- Stadt startet Pilotprojekt Jugendpartys
- Gedenkort München-Riem 10. Februar 1970
- Diskriminierung und rechter Hass an Schulen: 55 Meldungen in 2022
- UNICEF München: Bürgermeisterin Dietl übernimmt Schirmherrschaft
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 18
- CSD: KVR kooperiert mit STI-Beratungsstelle des Gesundheitsreferats
- Glitzernde Vielfalt: Das RKU erstmals auf dem CSD
- Großkongress für München: „2025 ISAKOS Congress“
- Weitere Termine der Kampagne „Miteinander unterwegs mit Herz“
- Förderung für Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien
- NS-Dokuzentrum: Ausstellungseröffnung „Wichtiger als unser Leben“
- NS-Dokuzentrum: Buchvorstellung „Rain of Ash“
- Kunstarkaden: Ausstellung „PARTICLES“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Getränkepreise auf der Wiesn 2023
Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die von ihnen kalkulierten Getränkepreise für die Wiesn 2023 mitgeteilt. Demnach…Mehr als 400 Wohnungen vor einer Zweckentfremdung geschützt
Das Sozialreferat hat im vergangenen Jahr 404 Wohnungen vor einer illegalen Zweckentfremdung bewahrt. Der Wohnraum konnte dem allgemeinen Wohnungsmarkt wieder…Büro für Rückkehrhilfen zieht Bilanz
Seit 1996 berät das Büro für Rückkehrhilfen des Sozialreferats Migrant*innen bei ihrer Rückkehr in die Heimat. In der Förderperiode von Juli 2020 bis…Stadt startet Pilotprojekt Jugendpartys
An insgesamt acht Terminen zwischen dem 29. Juli und dem 9. September soll es dieses Jahr in München für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren die…Gedenkort München-Riem 10. Februar 1970
An den internationalen, tödlichen Terroranschlag vom 10. Februar 1970 am ehemaligen Flughafen München-Riem erinnert künftig ein Gedenkort. Zentraler…Diskriminierung und rechter Hass an Schulen: 55 Meldungen in 2022
Im Verwaltungs- und Personalausschuss des Stadtrats wurde jetzt der erste Monitoring-Bericht der Anlaufstelle bei Diskriminierung und rechtem Hass an Münchner…UNICEF München: Bürgermeisterin Dietl übernimmt Schirmherrschaft
Bürgermeisterin Verena Dietl ist die neue Schirmherrin der ehrenamtlichen UNICEF Gruppe München. Die Ernennung erfolgte im Rathaus durch Ursula Auginski,…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 18
Säbener Straße 49Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 18 (Untergiesing-Harlaching) mit, dass die Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirks…CSD: KVR kooperiert mit STI-Beratungsstelle des Gesundheitsreferats
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) nimmt dieses Jahr erstmals mit einem eigenen Infostand am Christopher Street Day (CSD) teil. Am Samstag, 24. Juni, sind neben…Glitzernde Vielfalt: Das RKU erstmals auf dem CSD
München erstrahlt am Wochenende in Regenbogenfarben und setzt sich am Christopher Street Day (CSD) gemeinsam mit der LGBTIQ*-Community für Vielfalt und…Großkongress für München: „2025 ISAKOS Congress“
Top-Nachrichten für die Kongressmetropole München: Vom 8. bis zum 11. Juni 2025 wird der Welt-Kongress „2025 ISAKOS Congress“ der „International Society…Weitere Termine der Kampagne „Miteinander unterwegs mit Herz“
Auch Ende Juni und Anfang Juli ist das Lastenrad des Mobilitätsreferats im Sinne eines rücksichts- und respektvollen Miteinanders auf gemeinsam genutzten Geh-…Förderung für Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien
Die Stadt fördert auch 2024 professionelle Tanz- und Theaterproduktionen, die gemeinsam mit Laien entstehen: Bis Freitag, 29. September, können sich Tanz- und…NS-Dokuzentrum: Ausstellungseröffnung „Wichtiger als unser Leben“
Max-Mannheimer-Platz 1In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Jüdischen Historischen Institut Emanuel Ringelblum in Warschau widmet sich das NS-Dokumentationszentrum vom 29. Juni…NS-Dokuzentrum: Buchvorstellung „Rain of Ash“
Max-Mannheimer-Platz 1Am Montag, 26. Juni, 19 Uhr, findet im NS-Dokuzentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, die Buchvorstellung „Rain of Ash: Sinti und Roma, Juden und der Holocaust“…Kunstarkaden: Ausstellung „PARTICLES“
Sparkassenstraße 3In den städtischen Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, wird am Dienstag, 27. Juni, 19 Uhr, die Ausstellung „PARTICLES“ mit Skulpturen, Installationen,…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 23. Juni 2023, 9 Uhr
Bildungscampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41Bürgermeisterin Verena Dietl spricht das Grußwort zur Eröffnung der dritten Sozialraumkonferenz der Präventionskette Freiham. 2017 unterzeichneten das…Freitag, 23. Juni 2023, 10 Uhr
Aula/-Mensabereich der Grundschule an der Hermine-von-Parish-Straße 15Anlässlich der feierlichen Einweihung der Grundschule an der Herminevon-Parish-Straße hält Bürgermeisterin Verena Dietl die Festrede. Stadtschulrat Florian…Freitag, 23. Juni 2023, 10.30 Uhr
Ruth-Drexel-Straße 96In Vertretung des Oberbürgermeisters spricht Stadträtin Barbara Likus (SPD/Volt-Fraktion) ein Grußwort anlässlich der Eröffnung eines Kinderhauses mit…Freitag, 23. Juni 2023, 12.30 Uhr
Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14Bürgermeisterin Verena Dietl eröffnet als Schirmpatin zusammen mit Stadtjugendamtsleiterin Esther Maffei und dem Behindertenbeauftragten der Stadt, Oswald…Freitag, 23. Juni 2023, 14 Uhr
Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Sendling, Daiserstraße 37Bürgermeisterin Verena Dietl spricht das Grußwort zum Jubiläums-Sommerfest „40 Jahre ASZ Sendling und 60 Jahre AWO-Ortsverein“. 40 Jahre ASZ Sendling –…Freitag, 23. Juni 2023, 15.30 Uhr
Thalkirchner Straße 190Bürgermeisterin Verena Dietl spricht das Grußwort beim 60. Jubiläum der Elly – Evangelische Familien-Bildungsstätte „Elly Heuss-Knapp“. Die Elly ist…Freitag, 23. Juni 2023, 18.30 Uhr
Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Eröffnung der 30. Offenen Ateliertage im städtischen Atelierhaus am Domagkpark mit Grußworten von Kulturreferent Anton Biebl sowie Lars Mentrup, Vorsitzender…Freitag, 23. Juni 2023, 20 Uhr
Isarphilharmonie im HP8, Hans-Preißinger-Straße 8Bürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet das 40. Filmfest München.Dienstag, 27. Juni 2023, 10 Uhr
Bewertungsamt, 6. Stock, Raum 60, Marsstraße 22Kommunalreferentin Kristina Frank und Albert Fittkau, Vorsitzender des Gutachterausschusses München, stellen den Immobilienmarktbericht des…Dienstag, 27. Juni 2023, 18 Uhr
Alter RathaussaalBürgermeisterin Verena Dietl überreicht den Förderpreis „Münchner Lichtblicke 2022“. Mit dem Preis werden Einrichtungen, Projekte und Einzelpersonen…Dienstag, 27. Juni 2023, 19 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Eröffnung der Ausstellung „Nachtgesang. Heidrun Sandbichler“ mit einem Grußwort von Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung…Mittwoch, 28. Juni 2023, 19 Uhr
NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1Ausstellungseröffnung „Wichtiger als unser Leben. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos“ mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Katrin…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 29. Juni 2023, 19 Uhr
Sporthalle des Schulzentrums an der Pfarrer-Grimm-Straße 1 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23 (Allach-Untermenzing). Die Versammlungsleitung Stadtrat Christian Müller, Vorsitzender der SPD/Volt-Fraktion, und…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Bäderverordnung geschlechtergerecht reformieren!
Rathaus Umschau 117 / 2023 (22.06.2023)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Mona Fuchs, Judith Greif, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Clara Nitsche (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) vom 11.8.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sofortige Aussetzung der nächsten Verbotsstufe des Dieselfahrverbots; Prüfung einer Rücknahme der ersten Stufe
Antrag Stadträte Hans Hammer, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Menschenwürdiges Wohnen auch in temporären Unterkünften ermöglichen: Architektur-Student*innen der TUM in die Planung der anstehenden Bauvorhaben einbinden!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
MVG Museum: Modellbahnbörse und Wanderbücherei am Sonntag (MVG)
Aufschwung nach der Pandemie Messe München hat neue Wachstumsmärkte im Blick (Messe München GmbH)
Wechsel in der Gasteig-Geschäftsführung Max Wagner verlässt den Gasteig (Gasteig München GmbH)