Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.07.2020 (Ausgabe 127)
Rathaus Umschau vom 08.07.2020 (Ausgabe 127)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Oktoberfestattentat: OB Reiter zur Einstellung der Ermittlungen
- Vorbereitende Untersuchungen für SEM in Feldmoching-Ludwigsfeld
- Ehemalige Bayernkaserne: Flächen für Wohnungsbau vergeben
- Corona-Lockdown: NO2-Werte deutlich gesunken
- Vorgaben und Kontrollen zum Infektionsschutz
- Sozialreferat warnt vor Anstieg coronabedingter Mietkündigungen
- Klimaschutzziele der Stadt München: Startschuss für Fachgutachten
- Aufgrund Corona-Pandemie Anpassungen der Förderrichtlinie E-Taxi
- Große Nachfrage nach Förderprogramm Energieeinsparung
- Statistisches Taschenbuch 2020 und Statistikfaltkarten 2020
- AWM gibt Umsatzsteuer-Senkung an Kunden weiter
- Abfallwirtschaftsbetrieb: Umfrage zu den Wertstoffhöfen startet
- Hochschulpreis 2020 des Referats für Arbeit und Wirtschaft verliehen
- Olympia-Attentat München 1972: Rundgänge im Olympiapark
- Öffentliche Sitzung des Mieterbeirates
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Oktoberfestattentat: OB Reiter zur Einstellung der Ermittlungen
Zur Einstellung der Ermittlungen der Bundesanwaltschaft zum rechtsextremen Bombenanschlag vom 26. September 1980 auf das Münchner Oktoberfest erklärt…Vorbereitende Untersuchungen für SEM in Feldmoching-Ludwigsfeld
FeldmochingDer Stadtrat hat vorberatend im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Einleitung einer Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) für den Münchner…Ehemalige Bayernkaserne: Flächen für Wohnungsbau vergeben
HeidemannstraßeAuf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne in Freimann und dem östlich angrenzenden Gewerbegebiet an der Heidemannstraße entsteht ein neues Stadtquartier…Corona-Lockdown: NO2-Werte deutlich gesunken
Chiemgaustraße 140Umweltreferentin Stephanie Jacobs hat den Stadtrat über die Werte der städtischen NO2-Messungen während des Corona-Lockdowns bis zum 17. Mai informiert.…Vorgaben und Kontrollen zum Infektionsschutz
Das Kreisverwaltungreferat informiert aus aktuellem Anlass erneut über die Vorgaben und damit verbundenen Kontrollen zum Infektionsschutz in Gastronomie und…Sozialreferat warnt vor Anstieg coronabedingter Mietkündigungen
FranziskanerstraßeDas Sozialreferat ruft Menschen auf, die coronabedingt ihre Miete nicht zahlen können, sich so früh wie möglich Unterstützung zu holen. Sozialreferentin…Klimaschutzziele der Stadt München: Startschuss für Fachgutachten
Der Stadtrat hatte im Dezember letzten Jahres den Klimanotstand ausgerufen und das Ziel für ein klimaneutrales München von 2050 auf das Jahr 2035 vorgezogen.…Aufgrund Corona-Pandemie Anpassungen der Förderrichtlinie E-Taxi
Der Umweltausschuss des Stadtrats hat jetzt die Anpassung der Förderrichtlinie E-Taxi einstimmig beschlossen. Die Mindesthaltefrist für geförderte E-Taxis…Große Nachfrage nach Förderprogramm Energieeinsparung
Seit Inkrafttreten der novellierten Richtlinien im April 2019 erfreut sich das Förderprogramm Energieeinsparung sehr großer Beliebtheit bei den Münchnerinnen…Statistisches Taschenbuch 2020 und Statistikfaltkarten 2020
Schwanthalerstraße 68Das Statistische Amt der Landeshauptstadt München macht auf zwei Neuerscheinungen aufmerksam: Das „Statistische Taschenbuch – München und seine…AWM gibt Umsatzsteuer-Senkung an Kunden weiter
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) gibt für Entsorgungsleistungen die im Rahmen des Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossene Reduzierung der…Abfallwirtschaftsbetrieb: Umfrage zu den Wertstoffhöfen startet
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) befragt ab heute, 8. Juli, Münchnerinnen und Münchner zu den Wertstoffhöfen im Stadtgebiet. 1.200 Haushalte…Hochschulpreis 2020 des Referats für Arbeit und Wirtschaft verliehen
Die Preisträgerinnen und Preisträger des erstmals ausgeschriebenen Hochschulpreises des Referats für Arbeit und Wirtschaft stehen fest. Der Referent für…Olympia-Attentat München 1972: Rundgänge im Olympiapark
Das Jüdische Museum München lädt am kommenden Sonntag, 12. Juli, um 16 Uhr zu einem Rundgang in den Olympiapark zum Erinnerungsort Olympia-Attentat München…Öffentliche Sitzung des Mieterbeirates
RathausDie nächste öffentliche Sitzung des Mieterbeirates findet am Montag, 13. Juli, um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Das Thema der…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 9. Juli 2020, 18 Uhr
Rathaus, DienerstraßeBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Sebastian Pohl, künstlerischer Leiter des Kunstvereins Positive Propaganda, führen durch die Ausstellung „Free…Sonntag, 12. Juli 2020, 15 Uhr
St. Lukaskirche, Thierschstraße 28Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort zur Verabschiedung von Stadtdekanin Barbara Kittelberger. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr, das…Montag, 13. Juli 2020, 11 Uhr
Strafjustizzentrum München, Nymphenburger Straße 16, VorplatzBürgermeisterin Katrin Habenschaden, Justizminister Georg Eisenreich, die Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts München, Ursula Schmid-Stein, und Dr. Mirjam…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 15. Juli 2020, 19 Uhr
Gaststätte „Bayerisches Schnitzel- und Hendlhaus“, Limesstraße 63 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen I Die städtische Ausschreibung und Vergabe ressourcenschonend ausrichten
Rathaus Umschau 127 / 2020 (08.07.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Anna Hanusch, Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 11.3.2020Fahrradstraßen auch bei Radverbindungen innerhalb eines Viertels ausweisen
Rathaus Umschau 127 / 2020 (08.07.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mietglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Marian Offman, Jens Röver, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 29.11.2019Alte Photovoltaikanlagen in München erhalten!
Rathaus Umschau 127 / 2020 (08.07.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 3.3.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Einen kühlen Kopf bewahren – Für Menschen und Umwelt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Ein spezielles Marketingbudget für das Referat für Arbeit und Wirtschaft
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Ernährungsgerechtigkeit durch dezentrale „LebensMittelPunkte“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Landschaftsschutzverordnung „Landschaftspark Isar-Solln“ endlich in Kraft setzen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)München als grüne Stadt Durch Klimaresilienz-Maßnahmen Gesundheitsund Klimaschutz vereinen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Es gibt keinen „guten“ Extremismus – Aufgabenbereich der Fachstelle für Demokratie konsequent erweitern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Aus Respekt vor dem Künstler – Di-Lasso-Denkmal wiederherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
„Auf ins Wirtshaus!“ Film-Premiere beim Verein der Münchner Innenstadtwirte in Kooperation mit Muenchen.de (muenchen.de – Das offizielle Stadtportal)