Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.07.2021 (Ausgabe 143)
Rathaus Umschau vom 29.07.2021 (Ausgabe 143)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadt München hilft Flutopfern – und verdoppelt Spenden
- Medaille „München leuchtet“ in Gold für Albert Ederer
- Stadt investiert zusätzlich 100 Millionen Euro in den Klimaschutz
- Stadtrat beschließt Pilotprojekt „Protected Bikelane“
- Busbeschleunigung: Stadtrat bringt neue Maßnahmen auf den Weg
- Stadt schafft mobile Luftreinigungsgeräte für Schulen an
- Corona-Impfung im Kreisverwaltungsreferat und Sozialreferat
- Impfaktionen in Moscheen und mehreren Stadtvierteln
- Bootfahr- und Badeverbot auf der Isar im Stadtgebiet aufgehoben
- Erinnerungszeichen für NS-Opfer Dr. Karl Josef Weigang
- Viel Ferienspaß beim „Sommer in der Stadt“
- Neue Aufenthaltsqualität am Scharfreiter- und Hohenschwangauplatz
- Arbeitslosenquoten im Juli 2021
- Beruflicher Wiedereinstieg: Unterstützung auch in der Sommerpause
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadt München hilft Flutopfern – und verdoppelt Spenden
Nach der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie im Südosten Oberbayerns wird die Stadt München ihre Hilfe für die…Medaille „München leuchtet“ in Gold für Albert Ederer
Keiner war länger stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München als Albert Ederer. Insgesamt 18 Jahre bekleidete der Stadtbrandinspektor…Stadt investiert zusätzlich 100 Millionen Euro in den Klimaschutz
Mit der Verabschiedung des „Sonderprogramms Klimaschutz 2021“ investiert der Münchner Stadtrat trotz der schwierigen Haushaltslage 100 Millionen Euro…Stadtrat beschließt Pilotprojekt „Protected Bikelane“
Die Umsetzung der Bürgerbegehren Radentscheid und Altstadt-Radlring schreitet voran. In der Vollversammlung des Stadtrats wurde nun der Sachstand präsentiert,…Busbeschleunigung: Stadtrat bringt neue Maßnahmen auf den Weg
Das Mobilitätsreferat hat ein drittes Paket mit Änderungen vorgelegt, damit die Busse künftig schneller unterwegs sind. Die Vollversammlung hat mit gestriger…Stadt schafft mobile Luftreinigungsgeräte für Schulen an
Die Landeshauptstadt München wird für alle Unterrichtsräume und Betreuungsräume in Schulen und Kindertageseinrichtungen für die Kinder der Klassen 1 bis 6…Corona-Impfung im Kreisverwaltungsreferat und Sozialreferat
Die Landeshauptstadt München lädt alle Bürger*innen ab 16 Jahren kommende Woche zur Impfwoche in die Zentrale des Sozialreferats und das Hauptgebäude des…Impfaktionen in Moscheen und mehreren Stadtvierteln
Die Landeshauptstadt München lädt am morgigen Freitag, 30. Juli, zum zweiten Mal zu einem Impftag in vier Moscheen im Stadtgebiet ein: - Türkisch-Islamische…Bootfahr- und Badeverbot auf der Isar im Stadtgebiet aufgehoben
Das mit Allgemeinverfügung vom 19. Juli verfügte Bootfahr- und Badeverbot im gesamten Gebiet der Landeshauptstadt München wird mit sofortiger Wirkung…Erinnerungszeichen für NS-Opfer Dr. Karl Josef Weigang
Gedonstraße 10Am Dienstag, 3. August, 15 Uhr, wird Bürgermeisterin Verena Dietl in der Gedonstraße 10 ein Erinnerungszeichen für das NS-Opfer Dr. Karl Josef Weigang der…Viel Ferienspaß beim „Sommer in der Stadt“
Endlich Sommerferien! Langeweile kommt auch bei denen, die ihren Urlaub in München verbringen, nicht auf, denn der „Sommer in der Stadt“ läuft auf…Neue Aufenthaltsqualität am Scharfreiter- und Hohenschwangauplatz
Das Baureferat hat die Aufwertungsmaßnahmen am Scharfreiter- und Hohenschwangauplatz in Obergiesing abgeschlossen. Seit dem Frühjahr 2020 wurden die beiden…Arbeitslosenquoten im Juli 2021
Der Münchner Arbeitsmarkt erholt sich weiter und weist deutlich mehr freie Stellen auf. Normalerweise steigt im Juli die Zahl der Arbeitslosenzahlen: Viele…Beruflicher Wiedereinstieg: Unterstützung auch in der Sommerpause
Wer nach einer beruflichen Pause wieder aktiv im Job werden möchte, braucht vor allem tatkräftige Unterstützung. Das Projekt power_m lädt Interessierte, die…
Terminhinweise für Medien
Montag, 2. August 2021, 10 Uhr
Kleiner SitzungssaalDie Fachstelle für Demokratie präsentiert im Rahmen eines Pressegesprächs die Kampagne „Ich bin Münchner*in – Ich bin Sint*iza / Rom*ni“. Ziel der…Montag, 2. August 2021, 14 Uhr
Olympiapark, Halbinsel am BootsverleihBürgermeisterin Verena Dietl überbringt anlässlich der Vorstellung des offenen Programms „Sommerferien mit Kunst & Krempel“ ein Grußwort. Die…Dienstag, 3. August 2021, 15 Uhr
Gedonstraße 10Bürgermeisterin Verena Dietl übergibt ein Erinnerungszeichen für das NS-Opfer Dr. Karl Josef Weigang der Öffentlichkeit, das dessen Großneffe Sascha Lickes…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 3. August 2021, 19.30 Uhr
Sitzungsaal des Sozialbürgerhauses, Meindlstraße 14 (rollstuhlgerecht)Ersatzsitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kein Sauter-Rabatt: Zweite Genter Straße in der Schillerstraße verhindern und wasserrechtliche Genehmigungen gründlich prüfen
Rathaus Umschau 143 / 2021 (29.07.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 7.4.2021München testet – Öffentliche Flächen für Corona-Tests freigeben
Rathaus Umschau 143 / 2021 (29.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrat Hans Hammer (CSU-Fraktion) vom 22.4.2021SchülerInnen entlasten: Hitzestau unter der Maske vorbeugen
Rathaus Umschau 143 / 2021 (29.07.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann, Hans-Peter Mehling und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW) vom 29.6.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Versprechen halten!
Anfrage Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Leerstandkataster – Geschäftsimmobilien
Antrag Stadtrat Sebastian Schall (CSU-Fraktion)