Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.03.2023 (Ausgabe 47)
Rathaus Umschau vom 08.03.2023 (Ausgabe 47)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Mietspiegel 2023: Stadtspitze fordert Reformen auf Bundesebene
- Rathaus zeigt Flagge zum Internationalen Frauentag
- 80. Jahrestags der Deportation der Münchner Sinti*zze und Rom*nja
- Sektorale Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung
- Siemens-Hochhaus Obersendling: Sanierung und Erweiterung
- Kirschgelände: Starker Beitrag für nachhaltigen Wohnungsbau
- Neues Wohnquartier südlich des Botanikums
- Nächste Schritte für den neuen Schulstandort in Allach-Untermenzing
- Preisgedämpfter Mietwohnungsbau in Freiham Nord
- Biodiversitätskonzept wird umgesetzt
- Umbau Wolfratshauser Straße: Radwegelücke wird geschlossen
- Platz an der Barer Straße/Ecke Nordendstraße wird neu gestaltet
- Grünfläche am Campus Ost wird saniert
- Medikamentenhilfe: Unterstützung für Geringverdiener*innen
- Förderung von Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz
- Bauzentrum informiert auf Internationaler Handwerksmesse
- Internationaler Frauentag: Kulturprogramm #sieinspiriertmich
- Musiktalk „Wut auf Vinyl – musikalische Antworten auf rechten Terror“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Mietspiegel 2023: Stadtspitze fordert Reformen auf Bundesebene
UniversitätOberbürgermeister Dieter Reiter und Sozialreferentin Dorothee Schiwy haben heute den Mietspiegel für München 2023 vorgestellt. Auf die ursprünglich geplante…Rathaus zeigt Flagge zum Internationalen Frauentag
RathausDer Internationale Frauentag hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das ist lange her und doch ist dieser…80. Jahrestags der Deportation der Münchner Sinti*zze und Rom*nja
Altes RathausVor 80 Jahren, am 13. März 1943, veranlasste die Münchner Polizei die Deportation von 141 Sinti*zze und Rom*nja – Frauen, Männer und Kinder – aus…Sektorale Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung
Tegernseer LandstraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat heute über das neu eingeführte Instrument des sektoralen Bebauungsplans zur…Siemens-Hochhaus Obersendling: Sanierung und Erweiterung
Mit dem Satzungsbeschluss für die Revitalisierung des Standorts rund um das ehemalige Siemens-Hochhaus ist der entscheidende Schritt Richtung Realisierung des…Kirschgelände: Starker Beitrag für nachhaltigen Wohnungsbau
OertelplatzDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat ein wichtiges Projekt im Münchner Wohnungsbau vorangebracht. Der Bebauungsplan für das rund…Neues Wohnquartier südlich des Botanikums
Feldmochinger StraßeIm heutigen Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung ist der Stadtrat über das Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs für ein…Nächste Schritte für den neuen Schulstandort in Allach-Untermenzing
Prof.-Eichmann-StraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat mit Aufstellungsbeschluss die weiteren Planungsschritte für einen neuen Schulstandort in…Preisgedämpfter Mietwohnungsbau in Freiham Nord
Tal 2023Wie kann dringend benötigter bezahlbarer Wohnraum auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten geschaffen werden? Mit dieser Frage hat sich der Ausschuss…Biodiversitätskonzept wird umgesetzt
Bogenhausen(8.3.2023 – teilweise voraus) Der Bauausschuss des Münchner Stadtrats hat jetzt das Umsetzen des Biodiversitätskonzepts in Ausgleichs- und Biotopflächen,…Umbau Wolfratshauser Straße: Radwegelücke wird geschlossen
Wolfratshauser Straße(8.3.2023 – teilweise voraus) Der Bauausschuss des Stadtrats hat den Umbau der Wolfratshauser Straße im Abschnitt zwischen Josephinenstraße und Siemensallee…Platz an der Barer Straße/Ecke Nordendstraße wird neu gestaltet
Barer StraßeDer Bauausschuss des Stadtrats hat in seiner gestrigen Sitzung das Baureferat beauftragt, einen Entwurf für die Neugestaltung des Platzes an der Barer…Grünfläche am Campus Ost wird saniert
Echardinger StraßeDer Bauausschuss des Stadtrats hat in seiner gestrigen Sitzung das Baureferat beauftragt, die öffentliche Grünfläche am Campus Ost (Echardinger Anger) neu zu…Medikamentenhilfe: Unterstützung für Geringverdiener*innen
Die Medikamentenhilfe München wurde ins Leben gerufen, damit Münchner*innen mit niedrigem Einkommen nicht auf den Gang in die Apotheke verzichten müssen. Nun…Förderung von Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz
Der Münchner Stadtrat hat im Dezember 2022 dem Vorschlag des Referats für Klima- und Umweltschutz zugestimmt und das Fördervolumen 2023 für…Bauzentrum informiert auf Internationaler Handwerksmesse
Die Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) organisiert gemeinsam mit dem Burda Verlag auf der IHM Internationalen Handwerksmesse von 8. bis 12. März in der…Internationaler Frauentag: Kulturprogramm #sieinspiriertmich
GiesingHeute ist der Internationale Frauentag, an dem auf die nach wie vor weltweite Benachteiligung, Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen und ihren…Musiktalk „Wut auf Vinyl – musikalische Antworten auf rechten Terror“
Im Rahmen des bundesweiten Gedenktags für die Opfer terroristischer Gewalt findet am Samstag, 11. März, ab 19 Uhr im Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 8. März 2023, 16 Uhr
Professor-Huber Platz (Universität)Stadträtin Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters beim Women‘s March Munich. Der Stadtbund Münchner Frauenverbände…Donnerstag, 9. März 2023, 11 Uhr
Monacensia im Hildebrandhaus, Maria- Theresia-Straße 23Barbara Mundel, Intendantin der Münchner Kammerspiele, und Anke Buettner, Leiterin der Monacensia, informieren in einem Pressegespräch über das gemeinsame…Freitag, 10. März 2023, 10 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Verena Dietl lädt zur Schulsportehrung ein. Gemeinsam mit Sportreferent Florian Kraus, Stadtratsmitgliedern und Vertretern des Münchner…Freitag, 10. März 2023, 17 Uhr
Münchner Stadtmuseum, Saal, St.-Jakobs- Platz 1Eröffnung der 17. Münchner Bücherschau junior mit einem moderierten Gespräch mit Kulturreferent Anton Biebl und Klaus Füreder vom Börsenverein des…Sonntag, 12. März 2023, 12 Uhr
Münchner FreiheitOberbürgermeister Dieter Reiter spricht als Schirmherr ein Grußwort zur 25. St. Patrick‘s Day Parade, die wieder von der Münchner Freiheit über die…Sonntag, 12. März 2023, 13 Uhr
Alevitische Gemeinde München e.V., Neuherbergstraße 2Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort bei der Gedenkveranstaltung zu Ehren der Opfer, der Verletzten und der Angehörigen des Erdbebens in der…Montag, 13. März 2023, 10.30 Uhr
Parzivalstraße 63Stadtrat Lars Mentrup (SPD/Volt-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Irene Sprenger im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Montag, 13. März 2023, 16 Uhr
Platz der Opfer des NationalsozialismusNamenlesung und Kranzniederlegung zum Gedenken anlässlich des 80. Jahrestags der Deportation der Münchner Sinti*zze und Rom*nja nach Auschwitz am 13. März…Dienstag, 14. März 2023, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht im Namen der Stadt München den Anita Augspurg Preis 2022 an den Verein siaf. Dies geschieht im festlichen…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 15. März 2023, 19 Uhr
Cafeteria der AWO, Gravelottestraße 8 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Mittwoch, 15. März 2023, 19 Uhr
Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, Peslmüllerstraße 6 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 21 (Pasing-Obermenzing), Bezirksteil Pasing. Die Versammlungsleitung Stadtrat Manuel Pretzl, Vorsitzender der…Mittwoch, 15. März 2023, 18.30 Uhr
Mensa Schulcampus Freiham, Helmut- Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Freilegung und Renaturierung des „Krautgarten-Grabens“ in St. Emmeram
Rathaus Umschau 47 / 2023 (08.03.2023)Antwort auf: Antrag Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 16.12.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Die Ernährungswende vorantreiben: Münchner Ernährungshaus noch dieses Jahr!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Judith Greif, Anna Hanusch, Dominik Krause, Angelika Pilz -Strasser, Julia Post, Florian Roth, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr . Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll ( SPD/Volt-Fraktion)Zweite Stufe des Dieselfahrverbots: Welche Informationen hat der Oberbürgermeister
AnfrageStadtrats-Mitglieder Hans Hammer, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl und Sebastian Schall(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Prüfung auf Ensembleschutz für das Berliner Viertel
Antrag Stadtrats-MitgliederMarie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf(DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion )Führt die Umstellung des Kohleblocks des Heizkraftwerks (HKW) Nord 2 auf Erdgas zu mehr oder weniger CO 2- Emissionen?
Anfrage Stadtrats-MitgliederMarie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf(DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion )
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)